Zahlen & Fakten
Starke Worte

Alles, was gegen die Natur ist, hat auf Dauer keinen Bestand.

Charles Darwin, englischer Naturforscher (1809–1882)
Meistgelesen
Next Level Logistics
Digital
Next Level Logistics
Wie von Geisterhand werden Containerriesen in den Häfen dieser Welt be- und entladen. Tatsächlich stecken noch immer Menschen dahinter – und sie trainieren mit Programmen aus der Gamingbranche.
Ein Metaverse für die Fabrik der Zukunft
Digital
Ein Metaverse für die Fabrik der Zukunft
Schaeffler schlägt mit der Kooperation mit dem Tech-Riesen NVIDIA ein weiteres Kapitel digitalen Fortschritts auf. Für die weltweit mehr als 100 Werke wird ein vernetztes Ökosystem geschaffen, das Produktionsabläufe nachhaltig revolutionieren wird.
Energiespeicher der Zukunft
Think Green
Energiespeicher der Zukunft
Strom zu speichern ist eine wichtige Komponente bei der Wende hin zur nachhaltigen Energiegewinnung. Welche Rolle können mechanische Anlagen wie Schwungräder oder Druckspeicher spielen? Ein Überblick.
CO2 einfangen, speichern und verwerten – was ist möglich?
Think Green
CO2 einfangen, speichern und verwerten – was ist möglich?
Weltgrößer CO2-Sauger, eine riesige CO2-Abscheidungs- und Speicheranlage, CO2, das sich in Strom umwandeln lässt – „tomorrow“ fragt einen Experten: Wie effizient sind solche Technologien, um Kohlendioxid einzufangen?
Wenn Tiere online gehen
Digital
Wenn Tiere online gehen
ICARUS vernetzt Tiere mit dem Internet. Mit dieser Technologie gewinnen wir Menschen lebenswichtige Erkenntnisse aus der Schwarmintelligenz der Natur.
Von Anfang an nachhaltig gedacht
Think Green
Von Anfang an nachhaltig gedacht
Materialeinsatz, Energieverbrauch und ökologischer Fußabdruck müssen in der Produktentwicklung von Anfang an mitgeplant werden. Nur so entstehen Innovationen, die Technologie und den Umweltgedanken miteinander vereinen.
Furchtlos fetten
Digital
Furchtlos fetten
Automatische Schmiersysteme, die schwer zugängliche oder gefährliche Schmierstellen an Maschinen mit Fett versorgen, erhöhen die Sicherheit am Arbeitsplatz und senken das Unfallrisiko.
KI macht Tempo in der Werkhalle
Digital
KI macht Tempo in der Werkhalle
Die Integration von generativer künstlicher Intelligenz (KI) in der Fertigungsindustrie verspricht eine neue Ära der Effizienz, Präzision und Innovation. Wie genau, erklärt die KI- und Quantum-Computing-Expertin Prof. Dr. Sabina Jeschke.